Rezepte mit Vitalkomplex Dr. Wolz
Allgemeine Verzehrsempfehlung
Vor Gebrauch gut schütteln. Vitalkomplex Dr. Wolz ist ein Konzentrat und sollte einmal täglich 20 ml nach einer Mahlzeit in einem halben Glas Wasser oder Saft (z. B. Orangen-, Apfel- oder Multivitaminsaft) verdünnt eingenommen werden.
Wenn dir der Geschmack pur nicht zusagt, kannst du ihn auch in einem der folgenden Rezepte verwenden.
Mango-Eiweiß-Shake
Zutaten (1 Portion)
- 100 g Mango
- (frisch oder TK)
- 50 g Banane
- 1 EL feine Haferfl ocken
- 2 EL Erbsen-Eiweißpulver
- ½ TL Kurkuma, gemahlen
- 200 ml ungesüßter Reisdrink
- 50 ml Wasser
- 20 ml Vitalkomplex Dr. Wolz
Zubereitung
Obst schälen, klein schneiden, mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben. 1–2 Minuten cremig pürieren. Im Shaker aufbewahren und vor dem Trinken schütteln.
Kraft-Kakao-Shake
Zutaten (1 Portion)
- 250 ml Buttermilch
- 1 TL Kakaopulver
- 1 Banane
- 20 ml Vitalkomplex Dr. Wolz
Zubereitung
Alle Zutaten in den Mixer geben und fein pürieren. Direkt frisch genießen
Vitaler-Heidelbeer-Shake
Zutaten (1 Portion)
- 150 ml Milch
- (1,5 % Fett)
- oder Sojadrinknatur
- 80 g Quark
- 3 EL Schmelzflocken oder zarte Haferflocken
- 100 g TK-Heidelbeeren
- 3 TL Honig
- 20 ml Vitalkomplex Dr. Wolz
Zubereitung
Alle Zutaten in den Mixer geben und cremig aufschlagen. Gekühlt servieren
Karotten-Bete-Smoothie
Zutaten (4 Gläser)
- 120 ml Karottensaft
- 120 ml Rote-Bete-Saft
- 400 ml Grapefruitsaft (Direktsaft)
- 1 TL gehackte Petersilie
- 300 ml Mineralwasser, medium
- 4 x 20 ml Vitalkomplex Dr. Wolz
- Crushed Eis, nach Belieben
Zubereitung
Alle Zutaten mischen, auf Gläser verteilen und mit Crushed Eis servieren.
Lovely Gut - Joghurt
Zutaten (2 Portionen)
- 250 g Naturjoghurt
- 100 g Beerenmischung (frisch oder TK)
- 1 Apfel, gerieben
- 1 EL gehackte Walnüsse
- 1 TL Chiasamen
- 1 TL Leinöl
- 3 Messlöffel Darmflora plus Dr. Wolz
- 20 ml Vitalkomplex Dr. Wolz
Zubereitung
Joghurt mit Chiasamen und Darmflora plus Dr. Wolz vermischen und 2 Stunden quellen lassen. Leinöl und Vitalkomplex unterrühren. Apfel reiben, mit dem Joghurt mischen. Beeren darüberstreuen und mit Walnüssen garnieren.
Pfannkuchen mit Apfel und Rosinen
Zutaten (5 Pfannkuchen)
- 150 g Apfelwürfel (Garnitur)
- 1 EL Zitronensaft (Garnitur)
- 20 ml Vitalkomplex Dr. Wolz (Garnitur)
- 3 Eier (Größe M)
- 300 ml Milch (1,5 % Fett)
- 2 ½ EL Roh-Rohrzucker
- ½ TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
- 4 EL geschroteter Leinsamen
- 150 g Dinkelmehl (Type 630)
- 2 EL Rapsöl für die Pfanne
- 70 g Sultaninen (Garnitur)
Zubereitung
Für die Garnitur: Apfel würfeln, mit Zitronensaft und Vitalkomplex mischen. Für den Teig: Eier, Milch, Zucker, Zimt, Salz, Leinsamen und Mehl im Mixer zu Teig verarbeiten. In einer gefetteten Pfanne dünne Pfannkuchen backen. Mit Apfelwürfeln und Sultaninen füllen und aufrollen
Beeriges Vital-Eis am Stiel
Zutaten (4 Eisförmchen)
- 80 g Beerenmischung (frisch oder TK)
- 50 ml naturtrüber
- Apfelsaft
- ½ Banane
- 1 TL Zitronensaft
- 20 ml Vitalkomplex Dr. Wolz
Zubereitung
Beeren, Banane, Apfelsaft und Zitronensaft im Mixer fein pürieren. Vitalkomplex unterrühren. Die Masse in ein Eisförmchen füllen und mindestens 6 Stunden einfrieren
Tipp
Kurz antauen lassen, bevor das Eis aus der Form gelöst wird.
Dr. med. Dipl.-Ing. Georg Wolz
Facharzt für Allgemeinmedizin und Ernährungsmedizin und Dipl.-Ing. für Biotechnologie
Dr. med. Dipl. Ing. Georg Wolz studierte an den Technischen Universitäten Berlin und München Biotechnologie und Ernährungstechnologie. Anschließend begann er ein Medizinstudium an der Johan-Gutenberg-Universität Mainz, das er mit einer Promotion abschloss. Danach folgte die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin sowie zahlreiche Weiterbildungen – u.a. zum Ernährungsmediziner der Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Nach Tätigkeiten in verschiedenen Krankenhäusern arbeitete Wolz als niedergelassener Arzt mit eigener Praxis im Raum Bingen.
Zurück zur Übersicht
Qualität heißt für uns die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe, kontinuierliche Rückstandsanalysen, zertifizierter Herstellungsprozess und die Überprüfung der Wirksamkeit unserer Präparate durch unabhängige Forschungseinrichtungen.