Curabiom® flora
Zur Pflege der Darmschleimhaut1
Umfassendes und innovatives „Futter“ für unterschiedliche Darmbakterien
Mit wasserlöslichen Ballaststoffen: Akazienfaser, Inulin, GOS, XOS und 2’FL

Packungsgröße: 14 Portionsbeutel à 16,2 g
Frei von Gelatine und Farbstoffen.
Curabiom® flora kombiniert die innovativen wasserlöslichen Ballaststoffe Akazienfaser, Inulin, GOS, XOS und 2'FL mit Vitamin B12 und Biotin aus natürlicher Quelle. Es bietet damit ein umfassendes Nahrungsangebot für die unterschiedlichen Darmbakterien in den verschiedenen Darmabschnitten. Gleichzeitig kann das Pulver-Präparat zur Darmschleimhaut-Pflege1 eingesetzt werden und das enthaltene Vitamin B12 hat eine Funktion bei der Zellteilung2.
Warum sind Ballaststoffe so wichtig?
Ballaststoffe sind besonders relevant für den Darm und dienen den Darmbakterien als „Futter“. Die aus Pflanzen stammenden Fasern kommen vor allem in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten vor. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten Erwachsene pro Tag mindestens 30 g Ballaststoffe verzehren. Aktuelle Untersuchungen zeigen jedoch, dass die durchschnittliche Ballaststoffaufnahme in Deutschland weit unter den empfohlenen 30 g liegt.

Packungsgröße: 14 Portionsbeutel à 16,2 g
Frei von Gelatine und Farbstoffen.
1 Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
2 Vitamin B12 hat eine Funktion bei der Zellteilung.
3 Die Vitamine B 12, B6 und Folsäure tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Die Bedeutung der Darmschleimhaut
Die Darmschleimhaut dient als natürliche Barriere zur Außenwelt und sorgt als eine Art „Firewall“ dafür, dass nur lebensnotwendige Stoffe in den Darm gelangen. Unerwünschte Substanzen sperrt sie hingegen aus. Sie interagiert mit den Darmbakterien, die die Darmflora bilden, und hilft beim Transport von Nährstoffen zur Blutbahn.
Um ihre bedeutsame Funktion auch langfristig erfüllen zu können, erneuert sich die Darmschleimhaut alle drei bis sechs Tage. Damit zählt sie zum schnell teilenden Gewebe des Körpers. Pro Tag werden rund 200 g Darmzellen abgebaut und durch neue ersetzt. Dazu bedarf es viel Energie. Rund 60 bis 70 Prozent dieser Energie erhält die Darmschleimhaut aus kurzkettigen Fettsäuren, die durch die Ballaststoff-Fermentation der Darmbakterien entstehen. Deshalb sollten täglich ausreichend Ballaststoffe aufgenommen werden.
Die Ballaststofffermentation im Darm
Die im Darm lebenden Bakterien fermentieren die Ballaststoffe. Dadurch entstehen kurzkettige Fettsäuren (Short-Chain Fatty Acids) oder auch SCFA genannt. Sie spielen für die Funktion der Darmschleimhaut eine wichtige Rolle.
Welche Ballaststoffe enthält Curabiom® flora?
Akazienfaser
Sie stammt aus dem sogenannten Exsudat (Milchsaft) des Akazienbaums, der vor allem in der Sahelzone Afrikas beheimatet ist. Mehr als 80 Prozent lösliche Ballaststoffe sind in der Akazienfaser enthalten. Sie werden im Dickdarm langsam fermentiert, haben einen niedrigen glykämischen Index und wenig Kalorien.
Inulin
Inulin ist ein natürlicher und verträglicher Ballaststoff aus der Zichorie (Wegwarte). Er wird schneller im aufsteigenden Dickdarm fermentiert und dient besonders den Bifidobakterien und Lactobazillen als Nahrung.
GOS
Die kurzkettigen Galacto-Oligosaccharide (GOS) sind den Milch-Oligosacchariden, die in der Muttermilch vorkommen, sehr ähnlich. Sie sind für den Menschen besser nutzbar als langkettige pflanzliche Substanzen (z. B. Fructo-Oligosaccharide FOS).
2'FL
2′-Fucosyllactose (2’FL) ist das bisher am gründlichsten erforschte Humane Milch-Oligosaccharid (HMO). Das komplexe Kohlenhydrat kommt natürlicherweise in der Muttermilch vor und ist Hauptunterscheidungsfaktor zur Kuhmilch.
XOS
Besonders innovativ sind die Xylo-Oligosaccharide (XOS). Diese Ballaststoffe werden aus Fermentation gewonnen und sind in zahlreichen Studien mit positivem Effekt dokumentiert.
Zusatzangaben Curabiom® flora
Nahrungsergänzungsmittel mit Galacto-Oligosacchariden (GOS), Akazienfasern, Inulin, Xylo-
Oligosacchariden (XOS), 2′-Fucosyllactose sowie den Vitaminen B12 und Biotin
natürlicher Herkunft
Zutaten:
Galacto-Oligosaccharide (aus Milch), Akazienfaser (Gummi arabicum), Inulin, Xylo-Oligosaccharide,
2′-Fucosyllactose (2’FL) (enthält Milchbestandteile), Hydrolisiertes Shiitakeextraktpulver
(Lentinula edodes) 0,01 %, Extraktmischung aus Königsbasilikum und Sonnenblumenkernen 0,01 %.
Zutaten pro 1 Portionsbeutel (16,2g): Vitamin B12 1,25µg 50%*, Biotin 25µg 50%*, Ballaststoffe gesamt 12,7g
Verzehrempfehlung:
Erwachsene nehmen einmal täglich 1 Portionsbeutel (= 16,2 g) vor einer Mahlzeit ein. Geben Sie den Beutelinhalt in ein leeres Glas, füllen Sie es mit Wasser (ca. 200 ml) auf und rühren Sie den Inhalt gut um.
Hinweise:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Curabiom® flora nicht verwenden, wenn am selben Tag andere Lebensmittel mit zugesetzter 2′-Fucosyllactose verzehrt werden. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Für Kinder nicht geeignet. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Netto-Füllmenge:
226 g (14 Portionsbeutel á 16,2 g)
Anweisung für Aufbewahrung:
Bei +4°C bis +25°C
*Nährstoffbezugswerte gem. EU-Verordnung 1169/2011
Curabiom® flora duo Darmkur1
– Ballaststoffe & 22 Bakterienstämme in einem
Wer seinen Darm nicht nur mit Ballaststoffen, sondern gleichzeitig auch mit Milchsäurebakterien versorgen will, dem empfehlen wir die Curabiom® flora duo Darmkur1. Dieses Kombi-Präparat enthält neben den innovativen wasserlöslichen Ballaststoffen aus Curabiom® flora noch 22 hochwertige und speziell ausgewählte Milchsäurebakterienstämmen in einer sehr hohen Dosierung von 60 Milliarden pro Tag. Damit liefert das Präparat lebende Bakterien sowie deren „Futter“ in einem. Durch die enthaltenen Vitamine unterstützt das Duo-Präparat die Schleimhäute1, die Zellteilung2 und das Immunsystem3 und kann ideal als Darmkur, z. B. nach einer Antibiotikum-Therapie eingesetzt werden.
Die SCFA-Formel von Dr. Wolz
SCFA bedeutet übersetzt kurzkettige Fettsäuren (Short-Chain Fatty Acids), die durch die Fermentation der Darmbakterien entstehen. Besonders die wasserlöslichen Ballaststoffe sind relevant, da diese im Darm gut verwertet werden können. In Curabiom® flora bzw. Curabiom® flora duo Darmkur1 sind diese Ballaststoffe in einer einzigartigen Formulierung vorhanden – der SCFA-Formel. Sie gewährleistet eine umfassende Versorgung verschiedener Bakterienarten und ist damit auch Energielieferant für die Darmschleimhaut. Die Formel aus Akazienfaser, Inulin, XOS, GOS und 2’FL wurde exklusiv von Dr. Wolz für die beiden neuen Multi-Ballaststoffpräparate Curabiom® flora und Curabiom® flora duo Darmkur1 entwickelt.

Packungsgröße: 20 Portionsbeutel und 40 Kapseln
Frei von Gelatine und Farbstoffen.
Zusatzangaben Curabiom® flora duo Darmkur*
Nahrungsergänzungsmittel mit Galacto-Oligosacchariden (GOS), Akazienfasern, Inulin, Xylo-Oligosacchariden (XOS), 2‘-O-Fucosyllactose (2’FL), Milchsäurebakterien und B-Vitaminen
Zutaten Beutel:
Galacto-Oligosaccharide (aus Milch), Akazienfaser (Gummi arabicum), Inulin, Xylo-Oligosaccharide, 2‘-O-Fucosyllactose (2’FL) (enthält Milchbestandteile), Hydrolisiertes Shiitakeextraktpulver
(Lentinula edodes) 0,01 %, Extraktmischung aus Königsbasilikum und Sonnenblumenkernen
0,01 %.
Zutaten Kapsel:
Kapselinhalt: lebende Milchsäurebakterien 69,3 % (Lactobacillus acidophilus, Lactococcus lactis, Bifidobacterium lactis, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus, Bifidobacterium breve, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus fermentum, Lactobacillus rhamnosus, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Lactobacillus brevis, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Bifidobacterium bifidum); Trennmittel: Cellulose; Vitamine: B6, B2, B1, B12, Folsäure, Biotin. Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose.
Verzehrempfehlung:
Curabiom® flora duo ist eine Kombination aus den beiden Produkten Curabiom® flora und Darmflora plus select intens. Erwachsene nehmen einmal täglich 1 Portionsbeutel (Curabiom® flora) und 2 Kapseln (Darmflora plus select intens) vor einer Mahlzeit ein. Geben Sie den
Beutelinhalt in ein leeres Glas, füllen Sie es mit Wasser (ca. 200 ml) auf und rühren Sie den Inhalt gut um.
Hinweise:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Curabiom® flora duo nicht verwenden, wenn am selben Tag andere Lebensmittel mit zugesetzter
2‘-O-Fucosyllactose verzehrt werden. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Für Kinder nicht
geeignet. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und ab wechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Netto-Füllmenge:
339 g (20 Portionsbeutel á 16,2 g), 40 Kapseln = 15 g
Anweisung für Aufbewahrung:
Bei +4°C bis +23°C
22 verschiedene Milchsäurebakterienstämme:
- Lactobacillus acidophilus La-14
- Lactococcus lactis Ll-23
- Bifidobacterium lactis Bl-04
- Lactobacillus brevis Lbr-35
- Lactobacillus paracasei Lpc-37
- Lactobacillus salivarius Ls-33
- Lacto bacillus fermentum SBS-1
- Lactobacillus rhamnosus Lr-32
- Bifidobacterium longum BB536
- Bifidobacterium infantis M-63
- Streptococcus thermophilus St-21,
- Bifidobacterium breve Bb-18
- Lactobacillus gasseri Lg-36
- Lactobacillus plantarum Lp-115
- Lactobacillus casei Lc-11
- Lactobacillus reuteri 1E1
- Bifidobacterium bifidum Bb-02
- Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus Lb-87
- Bifidobacterium Breve M-16V
- Lactobacillus rhamnosus GG
- Lactobacillus acidophilus NCFM
- Bifidobacterium lactis HN019
* 1 Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
2 Vitamin B12 hat eine Funktion bei der Zellteilung.
3 Die Vitamine B 12, B6 und Folsäure tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.