Die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Die Anmeldung war erfolgreich.

Webinar am 06.10.25 um

19.00 Uhr

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung zum Webinar

Darum geht es im Webinar: 

Krebspatienten sind aufgrund der zehrenden Auswirkung des Tumorgeschehens sowie aggressiver Therapien (Chemo/Strahlen) in der Regel in ihrer Lebensqualität stark beeinträchtigt. Zu nennen sind hier v.a. Schwäche, Cancer Fatigue, Übelkeit und depressive Verstimmungen. Durch Malappetenz und Malabsorption kommt es oft zu einem krankheitsbedingten Vitalstoffmangel. Der Vortrag stellt eine Reihe von sekundären Pflanzenstoffen vor, mit denen durch gezielte Vitalstoffzufuhr die Körperzellen besser versorgt werden und dadurch das Krankheitsgeschehen positiv beeinflusst werden kann. Therapieziel ist, den Körper durch die Stärkung der Immunabwehr in die Lage zu versetzen, einer Metastasenbildung entgegenzuwirken und die negativen Begleiterscheinungen der Krebserkrankung bzw. der Therapien zu mildern. Denn gerade in der Krebstherapie werden leider oft wichtige Begleiterscheinungen des Krankheitsbildes vernachlässigt, die aber für die Aufrechterhaltung einer guten Lebensqualität des Patienten sehr wichtig sind.


Vita Dr. Mathias Oldhaver 

Er ist Mikronährstoffexperte und hat klinische Ernährung an der Academy of Clinical Nutrition studiert. Er ist als Heilpraktiker und Medizinjournalist tätig, Autor mehrerer Fachbücher und zahlreicher Fachartikel zu naturheilkundlichen Themen. Seine Schwerpunkte sind mikrobiologische Therapie, Mikronährstofftherapie, Phytomedizin und Apitherapie. Er ist Gründer und Vorsitzender der Gesellschaft für Ethnoeubiotik e. V., Leiter des Instituts für Nutrikosmetik und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin (AgE) e.V.


Wenn Sie sich zu unserem Webinar anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mailadresse), um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Als Newsletter-Software verwenden wir Brevo. Ihre Daten werden dabei an Brevo übermittelt. Ihre Daten werden nicht verkauft oder für andere Zwecke als für den Versand von unserem Newsletter genutzt. Die Abmeldung ist jederzeit möglich und kann entweder durch eintragen Ihrer E-Mail Adresse in das untere Formular oder über einen dafür vorgesehenen Link in der versendeten Mail erfolgen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.